… sag ich lass sie grüßen!“ Heinrich Heine hat diesen zu Herzen gehenden Satz auf seinem Krankenlager in Paris (vielleicht zu seiner Mathilde) gesagt. Die letzten acht Jahre seines Lebens verbrachte er gelähmt in seiner „Matratzengruft“, bei klarem Verstand und ungebrochener Schaffenskraft. Sein Heimweh nach der Natur, nach dem Anblick von frischem Grün hat er immer wieder zum Ausdruck gebracht.
Nicht alle Bettlägerigen sind in der Lage ihre Sehnsucht nach dem Leben so poetisch in Worte zu fassen. Umso wichtiger ist es, Schwerkranke mit dem Lebendigen zu berühren. Rosenduft gehört zu den großen Seelentröstern. Aber auch Lavendel, Mandarine, Neroli und Bergamotte eignen sich gut zur Begleitung am Krankenlager. Am besten passen positiv belegte Düfte aus glücklichen Tagen. Bei der Beduftung von Krankenzimmern ist noch mehr als sonst auf sorgfältige Dosierung zu achten: erstmal ein Tröpfchen auf ein Tuch geben und in einiger Entfernung wirken lassen. Oft verwandelt nämlich schon dieser eine Tropfen die gesamte Atmosphäre und zaubert nicht nur beim Kranken sondern bei allen, die ein- und ausgehen eine entspanntere Miene. Ein Kriterium für die Wahl der Raumbeduftung in Krankenzimmern ist auch, dass man als Angehöriger mit einer sehr intensiven Verknüpfung dieses Duftes mit der Situation rechnen muss. Meine Erfahrungen im klinischen Bereich sind sehr dürftig. Von einer Krankenschwester weiß ich aber, dass der Duft von Lavendel, wenn er immer in diesen extremen Grenzsituationen gerochen wird, zu Einsätzen im privaten Bereich eigentlich nicht mehr in Frage kommt. Duftassoziationen haben eine große Macht über uns!